Gratis Ebook herunterladen Zuckerfrei backen: Gesunde Leckereien von süß bis herzhaft (GU Diät&Gesundheit), by Hannah Frey
Von einigen Bedingungen, die von den Büchern existieren, wir immer genau kommen, neugierig zu sein, wie Sie diese Publikation erhalten. Wenn Sie jedoch, dass schwer fühlen, könnten Sie es nehmen, indem auf den Web-Link haftet, das auf dieser Website angeboten wird. Finden Sie zusätzlich die verschiedenen anderen Listen der Bücher, die auch überprüft besessen werden kann. Es wird sicherlich nicht beschränken, nur dieses Buch haben. Doch wenn Zuckerfrei Backen: Gesunde Leckereien Von Süß Bis Herzhaft (GU Diät&Gesundheit), By Hannah Frey kommt der Spitzenreiter zu sein, nur um es als real zu machen, wie das, was Sie wirklich suchen wollen und bekommen in.

Zuckerfrei backen: Gesunde Leckereien von süß bis herzhaft (GU Diät&Gesundheit), by Hannah Frey

Gratis Ebook herunterladen Zuckerfrei backen: Gesunde Leckereien von süß bis herzhaft (GU Diät&Gesundheit), by Hannah Frey
Zuckerfrei Backen: Gesunde Leckereien Von Süß Bis Herzhaft (GU Diät&Gesundheit), By Hannah Frey . Lassen Sie den Check - out! Wir werden mit Sicherheit erfahren typischerweise Satz überall. Wenn noch ein Kind zu sein, machte Mutter Gebrauch von uns zu bestellen ständig lesen, so den Lehrer tat. Einige Bücher Zuckerfrei Backen: Gesunde Leckereien Von Süß Bis Herzhaft (GU Diät&Gesundheit), By Hannah Frey sind völlig in einer Woche lesen und wir benötigen auch die Verpflichtung zur Unterstützung Lesung Zuckerfrei Backen: Gesunde Leckereien Von Süß Bis Herzhaft (GU Diät&Gesundheit), By Hannah Frey Was jetzt? Sie immer noch Sie gerne lesen? Prüft einfach für Sie , die Verpflichtung haben? Nicht! Wir stellen hier ein neues Buch qualifiziert Zuckerfrei Backen: Gesunde Leckereien Von Süß Bis Herzhaft (GU Diät&Gesundheit), By Hannah Frey zu lesen.
Fühlen Sie sich schwer, diesen Bestseller Buch zu bekommen? Warum? Wir gehen davon aus, dass am besten Verkäufer Veröffentlichung wird immer schnell gehen. Also, es ist nicht zu ungewöhnlich, wenn Sie herausfordernde fühlen wird es in der Buchhandlung zu bekommen, oder Sie müssen bespeak Zuckerfrei Backen: Gesunde Leckereien Von Süß Bis Herzhaft (GU Diät&Gesundheit), By Hannah Frey, wenn Sie es brauchen. Haben Sie genügend Zeit? Nicht jeder konnte auf Log Moment warten, um das Buch zu bekommen. Um diese Probleme zu erobern, sind wir hier Sie Service zu bieten. Es ist nicht wirklich schwer für uns. Wir unterstützen Sie auf jeden Fall durch die Listen der neuen Bestseller Publikationen weltweit anzubieten.
Also, wenn Sie nicht wirklich aus dieser Veröffentlichung ausführen möchten, folgen Sie dieser Internet-Seite sowie die Soft-Datei dieses Buches in der Web-Link zu erhalten, die unten angegeben ist. Es führt Sie direkt Führer zu erwerben, ohne oft zu warten. Es muss einfach zu Ihrem Internet befestigen als auch genau das bekommen, was Sie tun müssen. Sicherlich, das Herunterladen und Installieren der Soft-Dokumente dieses Buches kann richtig sowie bequem erreicht werden.
Wenn jemand die Existenz dieses Buch zur Verfügung stellen kann, können Sie dieses Buch sofort. Es wird nicht manchmal, noch einmal benötigen. Es wird sicherlich bieten Ihnen Methoden zu reduzieren. Dieses Ideal angeboten Buch aus der wirksamsten Schriftsteller bezieht sich tatsächlich auf Knochen gesuchter und auch gewünschte Buch zu motivieren. Zuckerfrei Backen: Gesunde Leckereien Von Süß Bis Herzhaft (GU Diät&Gesundheit), By Hannah Frey als das neue Buch kann diese Welt richtig anschließen. Und zur Zeit, folgen Sie uns dieses unglaubliche Buch zu bekommen.

Rezension
Der Nachfolger des Bestsellers: das Zuckerfrei-Erfolgskonzept jetzt auch zum Backen und Vernaschen!
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Hannah Frey ist Gesundheitswissenschaftlerin, ausgebildete Stressmanagement-Trainerin und Yoga-Lehrerin (Power Yoga), leitet Kurse für PME und Autogenes Training. Sie ist auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram aktiv (@hannahfrey / @projekt_gesund_leben). Seit 2011 ernährt sich nach dem Clean Eating Konzept und schreibt darüber in ihrem Gesundheitsblog. Sie hat bereits zwei Bücher zum Thema geschrieben. Begonnen hat sie mit einem E-Book zu Clean Eating, welches kostenlos über ihren Newsletter erhältlich ist. (www.hannahfrey.de) (www.projekt-gesund-leben.de)
Produktinformation
Taschenbuch: 144 Seiten
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH; Auflage: 4 (3. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3833865415
ISBN-13: 978-3833865411
Größe und/oder Gewicht:
18,7 x 1,7 x 24,5 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen
34 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 6.569 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Mit „Zuckerfrei backen“ ist Hannah Frey ein tolles und nützliches Buch zum Thema gelungen!Süß-Liebhaber, die neue Wege & Rezepte suchen, dürfen sich hiervon inspiriert fühlen:* Vorwort der Autorin* Zuckerfrei backen: Hannah Frey erklärt wie dies funktioniert und weshalb Zuckeralternativen wie Agavendicksaft, Stevia, Zuckeralkohole und künstliche Süßstoffe für sie nicht in Frage kommen* Zuckeralternativen: Die gesünderen Zuckeralternativen -Obst, Trockenfrüchte, Kokosblütenzucker und-sirup sowie Reissirup- der Rezepte werden vorgestellt* #backhacks: Tipps wie der Teig gelingt* Getreide & -mehle: Die vollwertigen Getreidemehle -Dinkel, Kamut, Hafer, Reis und Teff- der Rezepte werden vorgestellt* #tauschtipps: Wie herkömmliche Backrezepte mit einfachen Tricks abgewandelt werden können (z.B. erhält man aus dem Einweichwasser von Kichererbsen veganen Eischnee!!)* Glutenfreie Mehle & Co: Die glutenfreie Mehle -Nussmehl, Mandelmehl, Kokosmehl, gemahlenen Erdmandeln und Buchweizenmehl- werden vorgestellt* #aromakicks: Gewürze & Co, die dem Gebäck Geschmack verleihen und das Verlangen nach Süßem mindern* Gesunde Fette: Als Alternative zu raffiniertem Öl und industr. gehärteten Fette werden vorgestellt: Nussmus, Avocado, Kokosöl, KakaobutterDIE REZEPTE (bereits ab Seite 26)→ es sind 70 + Variationen und Toppings* Basics: Dattelpaste, Apfelmark, Chia-Himbeer-Konfitüre, Karamell mit fleur de sel, Marzipan, Mandelmus, Mandeldrink, Kokosmus* Frühstück: Schoko-Pancakes, Baked Oatmeal, Schoko-Kokos-Granola, Granola-Cups mit Beeren, Frühstücks-Pizza, Früchtebrot, Frühstücks-Muffins* Klein & fein: Muffins mit Smoothie-Kern, Green Muffins, Schokomuffins, Zupfkuchen-Muffins, Vanille-Kirsch-Muffins, Kaffeetörtchen, Eisige Erdbeer-Törtchen, Reistörtchen. Apfelwaffeln mit Himbeercreme, Zitronen-Mohn-Scones, Rosinen-Schnecken, Müsliriegel, Chili-Brownies, Erdnuss-Schoko-Pralinen, Schoko-Donots mit Krokant, Banana Brad Cake Pops, Nicecream Sandwiches, Zimt-Zupfbrot,* Kuchen & Torten: Avocadokuchen mit Pistazien,Zucchini-Schoko-Kuchen, Zwetschgen-Kuchen, Stachelbeer-Streuselkuchen, Kirsch-Quark-Kuchen, Apple Crumble mit Nicecream, Apfelkuchen mit Marzipan, Apfel-Galette mit Karamell, Mandelkuchen mit Aprikosen, Quinoakuchen, Erdbeer-Käsekuchen (Käse-Sahne;), Mango-Kokos-Torte, Crepes-Torte mit Himbeeren, Schwarzwälder Kirschtorte, Sacher-Torte* Herzhaft & pikant: Tomaten-Käse-Cookies, Salziges Granola mit Kräutern, Dinkel-Laugen-Donuts, Walnuss-Brötchen-Muffins, Buchweizenbrot, Zwiebelkuchen-Muffins, Falafel-Waffeln mit Minze-Creme, Gemüsetarte* Motto-Baking: Vanillekipferl, Ausstechkekse, Zimtsterne mit Kokosglasur, Spitzbuben, Magenbrot, Gewürzkuchen, Osterzopf, Quarkhasen, Spiegelei-Muffins, Apfelrosen-Kuchen, Backmischung aus dem Glas, Red Velvet Cupcakes, Himbeer-Gugelhupf* Rezeptregister: Die Rezepte auch dem jeweils verwendetem Süßungsmittel und Mehl zugeordnet, vegan oder glutenfrei erkennt man hier nicht* Backen FAQ: Es werden noch einige Fragen beantwortetNicht zu vergessen die Klappseiten mit:* Einfach ausgetauscht: Wie man die Menge von 100 g/ml Zucker, Weizenmehl, Butter, Sahne usw. austauscht, 1 Ei, Backpulver etc. ersetzt* Backvorrat: Mit was Vorratsschrank, Kühlschrank, Gefrierschrank gefüllt sein sollten und was man frisch ergänzt* Dress to impress: ToppingsWas mir an den Rezepten, die ohne raffinierten Zucker und Weißmehl auskommen, gefällt:Sie sind+ alle mit anprechendem Foto ergänzt+ alle mit Nährwertangaben und Zeitangaben versehen+ mit entsprechenden Vermerk: vegan, glutenfrei, raw, fruchtig, raffiniert, quick & easy ("nur mit natürlichen Zucker" hätte ich mir noch gewünscht!)+ sehr abwechslungsreich: für unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsformen (19 vegane Rezepte gesamt / bei den Backrezepten sind 7 mit glutenfrei gekennzeichnet) Backanfänger wie erfahrene Kuchenbäckerinnen und für jedes Zeit-Budget(es gibt Rezepte mit 15 Min. reiner Zubereitungszeit)+ für diverse Anlässe+ unter diesen sind wirklich außergewöhnliche Rezepte (meine Favoriten, die ich bald nachbacken möchte, der so schön anzusehende Apfelrosenkuchen und der Avocadokuchen mit Pistazien) mit welchen man auch andere beeindrucken und begeistern kann ;-)++ es gibt alternativ auch einige herzhafte Rezepte+ Die Zutaten sind übersichtlich aufgelistet, die Zubereitung gut beschriebenWeitere Pluspunkte:++ Das Buch ist optisch modern und sehr schön gestaltet++ es lassen sich deutlich weniger englische Ausdrücke und Sprüche als im Vorgängerbuch finden: Die Autorin hat die Kritik mancher Leser angenommen und ist sich doch selbst treu geblieben ;-)++ Teil 1 macht die Vorzüge des "zuckerfreien", gesünderen Backens deutlich und enthält alles wissenswerte, das dafür erforderlich ist. Man bekommt große Lust die Rezepte auszuprobieren (Zupfkuchen-Muffins, Green Muffins, Apfelkuchen mit Marzipan, Quinoakuchen, Walnuss-Brötchen-Muffins sowie Dinkel-Laugen-Donuts stehen auf meiner Liste ganz vorn)!Kein Minus / Überlegung:O Der Vorratsschrank muss mit den Ersatzzutaten evtl. neu bestückt werdenO Es werden nicht nur Obst, Trockenfrüchte und Gemüse (man findet neben den herzhaften Rezepten ca. 14 Backrezepte nur mit diesen), sondern auch Kokosblütenzucker und-sirup verwendet:Diese Zuckeralternativen werden allerdings sehr sparsam eingesetzt: viele Rezepte enthalten nur 2-3 EL Kokosblütenblütenzucker oder ReissirupZuckerfrei (backen) muss jeder für sich selbst definieren:Manch einer süßt wirklich einzig mit Obst und Gemüse (auch in Hannah Freys Challenge-Buch werden nur Früchte und Trockenfrüchte verwendet),dagegen verzichten andere „nur“ auf Industriezucker.Viele setzen -wie in diesem Buch- ausschließlich auf natürliche Süße, unterscheiden hier jedoch noch, wählen statt Agavendicksaft (viel Fruchtzucker), Honig & Co. Reissirup (ohne Fructose, langsamerer Blutzuckeranstieg, aber auch nur unwesentlich weniger Kalorien als Industriezucker) oder Kokosblütenzucker (Austausch 1:1, mineralstoffreich). Dieser kommt oftmals bei Clean Eating-Rezepten zum Einsatz.Bei Low-Carb-Ernährung verwendet man stattdessen gerneZuckeralkohole z.B.:Xylit (Birkenzucker): kann in Rezepten 1:1 ausgetausscht werden und ist kalorienärmer (ca. 60% weniger als Zucker)Erythrit: kalorienfrei, ca. 70 % Süßkraft von Zucker.Synthetischen Zucker wie z.B. Aspartam und Sacharin sollte jeder gänzlich meiden!+ Kleine Entscheidungshilfe durch die Informationen des Buches (egänzendes Wissen liefern Fachbücher)Tipp:Unbedingt vor den Kauf eines Zuckerfrei-Buches darauf achten, ob man mit den Süßungsmitteln konform geht (in einigen wird Industriezucker nur durch Birkenzucker ersetzt oder Agavendicksaft & Co verwendet).Das sollte man noch wissen:Die Rezepte sind nicht unbedingt kalorienärmer (die Sacher-Torte hier z.B. hat 590 kcal/Stück ;-), aber voll mit guten Nährstoffen.Fazit:Hannah Freys Blog projekt-gesund-leben brachte mir einst die zuckerfreie bzw. -reduzierte Ernährung nah. Ein Blick auf diesen stets lohnenswert.Ihr Buch "Zuckerfrei Die 40-Tage-Challenge“ entsprach nicht meinen Erwartungen(in Kürze: für mich schönes Rezeptbuch, jedoch kein Challenge-Buch, in welchem mich auch die zahlreichen englischen Ausdrücke störten, dennoch besitze ich es noch),das Backbuch übertrifft diese! Finde es ganz toll!
Im vergleich zu "Less Sugar – Natürlich süßer Genuss (GU Diät&Gesundheit)" wesentlich alltagstauglicher und gesünder. Schöne Rezepte die man tatsächlich ohne viel schnickschnack nachbacken kann. Die zutaten lassen sich ohne probleme einkaufen, schön sind die erklärungen und "austauschtipps" zu beginn. Für leute die auf gesunde und bewusste ernährung achten sehr zu empfehlen.Für die, die es noch nicht verstanden haben: Es geht nicht darum Süßwaren mit 0 Kalorien zu produzieren. Es handelt sich auch nicht um gewichtsreduktionstaugliche Rezepte. Es sollen "nur" vollwertigere und gesündere Backwaren enstehen.
Als ich das Buch nach der Lieferung in der Hand hielt und ich mir einen groben Überblick über die Rezepte verschafft hatte, war ich doch sehr enttäuscht. Ich hatte gehofft doch etwas mehr Rezepte ohne Getreidemehl zu finden.Mit Erdmandelmehl sind nur wenige Rezepte beschrieben. Die Autorin hat viele Rezepte mit Haferflocken und Dinkelvollkorn. Das ist auch gut. Ich habe schon einiges ausprobiert und bin sehr zufrieden. Man muss daran denken, dass es leider nicht bei allen Mitmenschen ankommt. Wenn ich Besuch habe, kreiere ich dann immer einen Kuchen mit Zucker und einen ohne Zucker um aufzuzeigen, dass es auch anders geht. Leider sind viele Menschen an einen hohen Zuckergehalt gewöhnt.Das Buch beinhaltet gleich vorne im Klappumschlag eine Tabelle für Austauch-Zugaben. Toll! Danach hatte ich schon länger gesucht. Zum Beispiel: statt Buttermilch kann ich Mandeldrink mit Apfelessig verwenden.
Habe meine Ernährung umgestellt und in dem Zuge auf das Projekt zuckerfrei gestoßen. Momentan esse ich durch Abnahme noch reduziert, bzw. komplett zuckerfrei, jedoch danach wird das Buch und auch zuckerfrei backen mein treuer Begleiter sein. Denn es sind so viele Tipps dabei, alles sehr angenehm erklärt, freue mich darüber!
Mir persönlich gefällt das Buch leider nicht. Ich habe Rezepten ohne Zucker gesucht und verstehe nicht, warum viele Rezepte zusätzlich meist vegan (mit Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch u.ä.) sein müssen. Dies war leider für mich im Vorfeld nicht erkennbar
Wunderbare schöne Rezepte für den Alltag. Egal ob herzhaft oder süß. Ich kann es nur empfehlen. Die Rezepte sind einfach erklärt und leicht nachzumachen.
einfache Gerichte, die sich gut nachmachen lassen, für meinen Geschmack zu viele Porridge-Gerichte, wenn ich so viele wollte, würde ich extra dafür ein Buch kaufen, es müsste eigentlich heißen 'Porridge und anderes', die Aufmachung im gewohnt schicken Design, übersichtlich, v.a. gut, um sich inspirieren zu lassen oder auch als Hilfestellung dafür, welche zuckerhaltigen Lebensmittel wodurch ersetzt werden können bzw. was auch ohne Zucker gut schmecken kann
Nicht nur die Rezepte finde ich toll, auch die Aufbau angefangen von der "Was kann ich wodurch ersetzen-Liste" bis hin zu dem systematischen Aufbau. Gefällt mir echt gut!
Zuckerfrei backen: Gesunde Leckereien von süß bis herzhaft (GU Diät&Gesundheit), by Hannah Frey PDF
Zuckerfrei backen: Gesunde Leckereien von süß bis herzhaft (GU Diät&Gesundheit), by Hannah Frey EPub
Zuckerfrei backen: Gesunde Leckereien von süß bis herzhaft (GU Diät&Gesundheit), by Hannah Frey Doc
Zuckerfrei backen: Gesunde Leckereien von süß bis herzhaft (GU Diät&Gesundheit), by Hannah Frey iBooks
Zuckerfrei backen: Gesunde Leckereien von süß bis herzhaft (GU Diät&Gesundheit), by Hannah Frey rtf
Zuckerfrei backen: Gesunde Leckereien von süß bis herzhaft (GU Diät&Gesundheit), by Hannah Frey Mobipocket
Zuckerfrei backen: Gesunde Leckereien von süß bis herzhaft (GU Diät&Gesundheit), by Hannah Frey Kindle