Free Download Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis, by Maren Fischer-Epe
Bild , das Sie solche spezifische unglaubliche Begegnung und das Wissen erhalten , indem einfach Auschecken eine Publikation Coaching Zu Führungsthemen: Modelle Und Anregungen Für Die Praxis, By Maren Fischer-Epe . Wie kann? Es scheint größer zu sein , wenn eine Veröffentlichung der effektivste Punkt sein kann aufzudecken. Veröffentlichungen jetzt werden sicherlich in gedruckter und weichen Dokumenten Sammlung erscheinen. Unter ihnen ist dieses Buch Coaching Zu Führungsthemen: Modelle Und Anregungen Für Die Praxis, By Maren Fischer-Epe Es ist so normal mit den veröffentlichten E-Bücher. Dennoch, viele Menschen in einigen Fällen haben keinen Platz , das Buch für sie zu bringen; das ist , warum sie die Veröffentlichung nicht überall überprüfen können sie sich wünschen.

Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis, by Maren Fischer-Epe

Free Download Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis, by Maren Fischer-Epe
Holen Sie nach Hause zur Zeit qualifiziert Coaching Zu Führungsthemen: Modelle Und Anregungen Für Die Praxis, By Maren Fischer-Epe führen Sie Ihre Ressourcen zu sein, wenn lesen würde. Es kann Ihre brandneue Kollektion wird nur in Ihrem shelfs nicht zu zeigen, sondern auch derjenige sein, dass Sie penalizeding die besten Ressourcen zu unterstützen. Als gleichermaßen Buch ist das Fenster in der Welt zu erhalten und Sie können bequem den Globus öffnen. Diese vernünftigen Worte sind wirklich daran gewöhnt, Sie, nicht wahr?
Machen Sie keinen Fehler, ist diese Veröffentlichung eigentlich für Sie empfohlen. Ihre Neugier zu dieser Coaching Zu Führungsthemen: Modelle Und Anregungen Für Die Praxis, By Maren Fischer-Epe wird sicherlich früher gelöst werden, wenn zu lesen beginnen. Darüber hinaus, wenn Sie diese Publikation abgeschlossen haben, können Sie nicht nur reparieren Ihre Wissbegierde noch ebenfalls die wahre Bedeutung entdecken. Jeder Satz hat eine extrem wunderbare Bedeutung und die Möglichkeit des Wortes ist sehr außergewöhnlich. Der Verfasser dieser Veröffentlichung ist es sehr eine erstaunliche Person.
Sie können nicht nur denken, wie Worte Satz sicherlich von Satz kommen und eine Veröffentlichung von jedermann zu überprüfen bringen. Seine Allegorie sowie Diktion des ausgewählten Buchs inspirieren Sie wirklich zu versuchen, eine Publikation zu erstellen. Die Motivationen gehen sicherlich fein und natürlich auch während Sie das Coaching Zu Führungsthemen: Modelle Und Anregungen Für Die Praxis, By Maren Fischer-Epe lesen Dies unter den Ergebnissen der genau ist, wie der Autor die Leser von jedem Wort in Führung geschrieben beeinflussen könnten. So ist diese Veröffentlichung wirklich lesen erforderlich, auch Schritt für Schritt, wird es für Sie so hilfreich sein, als auch Ihr Leben.
Wenn verwirrt, wie das Buch zu erhalten, können Sie nicht verwirrt obtain mehr. Diese Internetseite wird serviert Ihnen jede Kleinigkeit, um zu helfen zu finden. Da wir eigentlich fertig sind Veröffentlichungen von Welt Autoren aus mehreren Nationen, Sie Anforderung zu bekommen Guide wird sicherlich unter so sehr einfach sein. Wenn diese Coaching Zu Führungsthemen: Modelle Und Anregungen Für Die Praxis, By Maren Fischer-Epe neigt dazu, das Buch zu sein, dass Sie so viel benötigen, können Sie es in dem Link herunterladen entdecken. Also, es ist sehr einfach, dann nur, wie Sie dieses Buch bekommen, ohne viel Zeit zu verbringen sowie zu lokalisieren, Versuch und Irrtum in Führung Geschäft zu suchen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Maren Fischer-EpeMaren Fischer-Epe ist Expertin für Lern- und Veränderungsprozesse. Sie arbeitet mit einem interdisziplinären Team in der Personal- und Organisationsentwicklung und leitet Ausbildungsprogramme zu Führungs- und Dialogkompetenz, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung. Ihre Bücher über Coaching und Selbstcoaching sind Standardwerke in der Aus- und Weiterbildung von Beratern, Trainern und Führungskräften. Martin ReissmannMartin Reissmann ist Experte für Personal- und Organisationsentwicklung. Er war viele Jahre selbst Führungskraft und kennt die beschriebenen Prozesse also auch aus der Innenperspektive. Maren Fischer-Epe und ihn verbindet eine langjährige Zusammenarbeit als Berater, Trainer und Coach. Gemeinsam leiten sie seit vielen Jahren auch Ausbildungsprogramme für Business-Coaching. Maren Fischer-EpeMaren Fischer-Epe ist Expertin für Lern- und Veränderungsprozesse. Sie arbeitet mit einem interdisziplinären Team in der Personal- und Organisationsentwicklung und leitet Ausbildungsprogramme zu Führungs- und Dialogkompetenz, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung. Ihre Bücher über Coaching und Selbstcoaching sind Standardwerke in der Aus- und Weiterbildung von Beratern, Trainern und Führungskräften.
Produktinformation
Taschenbuch: 272 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 1. (24. März 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499632365
ISBN-13: 978-3499632365
Größe und/oder Gewicht:
12,3 x 2,5 x 18,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.7 von 5 Sternen
8 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 118.917 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Dieses Buch gibt einen hilfreichen Überblick über Vorgehensweisen bei verschiedenen Führungssituationen. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und anschaulich illustriert. Es eignet sich für den interessierten Coaching-Beginner ebenso wie für den erfahrenen Coach, der sich in aktuellen Situationen rückversichern möchte. Führungskräfte finden Anregungen zur Lösung Ihrer Führungsaufgaben. Das Buch "Coaching zu Führungsthemen" ergänzt die beiden früher erschienen Bücher "Coaching: Miteinander Ziele Erreichen" und "Selbstcoaching: Hintergrundwissen, Anregungen und Übungen zur persönlichen Entwicklung".Aus meiner beruflichen Praxis als Personalentwickler kann ich dieses weitere Buch aus dem Umfeld von Friedemann Schulz von Thun sehr empfehlen.
Die meisten (bezahlten) Coachings in der Personalentwicklung fokussieren auf die Zielgruppe der Führungskräfte. Dabei gibt es eine handvoll von Themen, die sich häufig wiederholen. Dieses sind z.B. die Führungsrolle, Vorbereitung auf schwierige Gespräche, Mitarbeiterentwicklung, Konflikte, etc. Das Buch ist ein hervorragender und sehr, sehr praxisnaher Begleiter, für das Coaching in eben diesen Situationen. Das Buch gibt konkrete praxiserprobte Ideen, wie man diesen Themen begegnet kann und dient somit als Erweiterung/Nachschlagewerk für Erfahrene sowie als sehr guter Leitfaden und Spickzettel für angehende Coaches. Absolute Kaufempfehlung. Das Buch, dass ich bei jedem Coaching in der Hinterhand habe.
sehr intressantes Buch mit Praxisbeispiel.
Dieses 269 Seiten starke Buch hat es in sich- eine wunderbare Bereicherung für:-> erfahrene Coaches, die sich von einer Grand Dame der deutschen Coaching Landschaft inspirieren lassen wollen.-> Einsteiger-Coaches, die vor allem von der sorgfältigen Vorgehensweise (bei einigen Tools fast wie ein Leitfaden) und den durchdachten, treffenden Fallbeispielen profitieren werden-> Führungskräfte, die Ihr Führungsverhalten reflektieren wollen-> auch für Führungskräfte-Trainer geeignet, da verschiedene, vorgestellte Tools ebenfalls für den Trainings-Kontext adaptierbar sind.kurz zum inhaltlichen Aufbau der Kapitel:1. Rollen und Führungsverständnis entwickeln2. Orientierung geben - strategische Ausrichtung schaffen3. Mitarbeitet fordern, fördern und coachen4. Teams erfolgreich führen5. Konflikte klärenDiese fünf Kapitel umfassen insgesamt 212 Seiten.Auf den Seiten 213 - 269 werden die Kapitel mit den jeweiligen Tools/ Leitfragen/ das genaue Prozedere noch einmal im Schnelldurchgang skizziert- das ist für den Leser auch zum späteren Nachschlagen ungemein hilfreich.Gleich zu Beginn lernt man Frau Neumeier, Frau Rechtling und Herrn Scheumann kennen, die Namen der Führungskräfte sind Programm. Immer wieder begegnen sie dem Leser in den fünf Kapiteln. Die Inhalte werden wiederholt auf diese drei Führungskräfte angewendet, ergänzt durch weitere sehr plastisch herausgearbeitete Fallbeispiele. Das Versprechen des Untertitels, Modelle und Anregungen für die Praxis zu liefern, wird also vollends eingehaltenDiese so unterschiedlichen und sorgfältig herausgearbeiteten Führungskräfte (von Frau Rambow bis Herr Freund) dienen als Synonym für das individuelle Format Coaching und hat mich beim Lesen wiederholt erfreut. In sozialen Netzwerken und anderen Plattformen habe ich in letzter Zeit wiederholt Diskussionen verfolgt, in denen das Rollenverständnis eines Coaches diskutiert wurde (Ratschläge, Experte etc.).Dieses Buch ist in meinen Augen ein gelungenes Meisterstück dessen, was Coaching dem Klienten ermöglichen sollte: Einen professionellen Reflexionsrahmen bieten, in diesem Falle für seine Führungsthemen.Inhaltliche Highlights waren für mich in Kürze: Das innere Führungsteam, mehrperspektivische Konfliktanalyse (sehr gut aufeinander abgestimmtes Vorgehen), strategische Ausrichtung (bleibt nicht bei luftigen Visionen, anschaulich wird das sukzessive Runterbrechen auf die Handlungsebene skizziert), Entwicklungsdreieck, Führungskraft als Coach ungleich Problemlöser und noch vieles mehr.Ein kleines Manko hat das Buch: Das Inhaltsverzeichnis und die vielen Querverweise sind Beweis dafür, dass das Buch sehr strukturiert aufgebaut ist. Einzig das Layout spiegelt dies nicht ausreichend wieder. Es wird in den Kapiteln kaum mit Numerierungen gearbeitet, obwohl viele Schritte logisch aufeinander aufbauen. Mehr Überblick könnte der Leser auch dadurch erhalten, wenn die Kopf- oder Fußzeile auf das jeweilige Kapitel verweist. Vielleicht wäre das ja in der 2. Auflage denkbar.Maren Fischer-Epe und Martin Reissmann sind seit vielen Jahrzehnten sehr erfolgreich damit, die Modelle Schulz von Thun's für das Coaching zu adaptieren. Mit diesem Buch ist Ihnen gleich mit der ersten Auflage ein sehr wertvolles und anschauliches Exemplar zum Thema Führungskräfte-Coaching gelungen. Anhand vieler Anmerkungen wird die reichhaltige Expertise der Autoren deutlich, chapeau!
Nach einer kurzen Einleitung, in der die Autoren ihr Verständnis von Coaching beschreiben, stellen sie die einzelnen Schritte eines möglichen Führungskräfte-Coachings vor. Bereits ab dem ersten Kapitel des Buches führen die Autoren drei Personen ein, an Hand derer sie die einzelnen Schritte als Fallvignetten skizzieren. Dieses ist für den Transfer von der Theorie zur praktischen Anwendungsmöglichkeit sehr hilfreich. Weiterhin unterstützen zahlreiche Flipchart-Grafiken das Gelesene und geben gleichzeitig Anregungen für die visuelle Umsetzung von Interventionen.Die Autoren gehen thematisch auf die Punkte Rollen- und Führungsverständnis entwickeln, strategische Ausrichtung erarbeiten, Mitarbeiter und Teams führen sowie Konfliktbearbeitung ein. Dabei stößt der Leser auch auf bereits bekannte Modelle, wie beispielsweise das Thomann-Riemann Kreuz oder die Team-Uhr. In dem dreiundfünfzigseitigen Anhang gibt es eine Kurzversion des Buches, die die Inhalte und Flipchart-Abbildungen wiederholt. Dieser Teil des Buches hätte inhaltlich anders genutzt werden können, da aufgrund der ohnehin schon vereinfachten Ausführung der Modelle und Methoden eine weitere Reduzierung unnötig ist.Fazit:Neben dem Preis, machen insbesondere die klare und leicht verständliche Herangehensweise des Coaching Ablaufes dieses Buch zu einem hilfreichen Begleiter für die Praxis. Weiterhin kann das Buch auch als Impulsgeber für die Arbeit mit Führungskräften dienen.
Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis, by Maren Fischer-Epe PDF
Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis, by Maren Fischer-Epe EPub
Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis, by Maren Fischer-Epe Doc
Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis, by Maren Fischer-Epe iBooks
Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis, by Maren Fischer-Epe rtf
Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis, by Maren Fischer-Epe Mobipocket
Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis, by Maren Fischer-Epe Kindle